Interview im Gründerblatt: Junge Unternehmer in Deutschland
Interview im Gründerblatt: Junge Unternehmer in Deutschland
Nur eines von zwölf Start-ups überlebt die ersten zwei Jahre, heißt es. Jede dritte Gründung verschwindet spätestens im dritten Jahr, sagt die Statistik. Und dennoch – der Mut und Gründerwillen in Deutschland ist ungebrochen und immer mehr Gründer stellen sich der Herausforderung, etwas Neues zu schaffen, ungelöste Probleme zu beheben und ihr eigener Herr zu sein. Sie gelten als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, schaffen Arbeitsplätze und sind hochmotiviert, ihre Ziele zu erreichen. Einer, der es geschafft hat und selbst große Projekte erfolgreich umsetzen konnte, ist Andreas Kreuss – Gründer von LED Technics Germany. Seine Geschichte erzählt er im Interview.
„Licht für Deutschland – Mit LED Technics Germany“ heißt es auf der Website von LED Technics. Dass es sich dabei nicht um einen Shop für Leuchten handelt, wird bereits auf den ersten Blick klar. Hier geht es um viel mehr als das. Zu den Kunden gehören vor allem mittelständische und große Unternehmen, die ihre Büroräume oder Industriehallen mit kompletter LED-Technik ausstatten wollen. Doch nicht nur die Wahl der passenden Produkte wird hier ermöglicht, sondern auch die Planung, Installation und Inbetriebnahme. Das Ziel ist eine komplette Lichtlösung von Anfang bis Ende mit nur einem Ansprechpartner – LED Technics Germany.
Gründerblatt:
Kreuss:
Gründerblatt:
Kreuss:
Gründerblatt:
Kreuss:
Gründerblatt:
Kreuss:
Gründerblatt:
Kreuss:
Gründerblatt:
Kreuss:
Herr Kreuss, Sie beschäftigt sich schon seit Ihrer Jugend mit LED-Leuchten, ein recht ungewöhnliches Hobby, wie kam es dazu?
Ich bin durch Zufall darauf gestoßen, an die genauen Umstände kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber LEDs haben mich sehr fasziniert.
Was waren die Meilensteine in der Geschichte Ihres Unternehmens?
Die ersten Großprojekte, in denen wir Produktionshallen umgestellt haben, gehören natürlich zu den wichtigsten Schritten, die wir machen konnten. Eine besonders herausragende Erfahrung bot sich uns 2012, als wir die ersten VW-Zentren in Deutschland mit LED-Technik ausgestattet haben.
An welchen Standorten finden Kunden Ihr Unternehmen?
Unser Hauptsitz ist in Köln, direkt am Rhein gelegen, unsere Zweigstelle befindet sich in München. Weitere Standorte sind in Berlin und Hamburg geplant.
Wenn Sie einen typischen Arbeitstag in Ihrem Unternehmen beschreiben müssten, wie würde der aussehen?
Einen typischen Arbeitstag gibt es eigentlich nicht. Die Abwechslung ist wahrscheinlich sehr typisch für uns. Wir fangen um 7:00 Uhr mit der Arbeit an, meist beginnend mit Auswärtsterminen. Nachmittags erledige ich Büroarbeiten. Auch die Arbeitszeiten meiner Mitarbeiter sind sehr flexibel gestaltet, dass erhöht erfahrungsgemäß die Produktivität um ein Vielfaches.
Ihr Service geht weit über das einfache Anbieten von Produkten hinaus. Können Sie das näher beschreiben?
Unser Ansatz besteht in der Tat nicht darin dem Kunden einfach eine Leuchte zu verkaufen, sondern eine umfassende Lichtlösung zu bieten. Das beginnt bei der Planung eines Lichtkonzepts und reicht schließlich bis zur Umsetzung und Installation. Ein gut ausgebautes Netzwerk unterstützt uns bei der Umsetzung.
Haben Sie konkrete Zukunftspläne für LED Technics Germany?
Die LED Technics Germany soll sich zur Autorität für solide und zuverlässige Beleuchtungsanlagen entwickeln. Mit hoher Qualität und unserem umfangreichen Service möchten wir dieses Ziel erreichen.
Vielen Dank für das Gespräch.
M