Fachzeitschrift “Logistik heute” zum Thema “Grüne Halle”
Fachzeitschrift “Logistik heute” zum Thema “Grüne Halle”
Kürzlich wurde unser Geschäftsführer Andreas Kreuss von der Fachzeitschrift “Logistik heute” zum Thema “Grüne Halle” interviewt. Er berichtete, dass es für Unternehmer teilweise schwieriger ist, die passende Licht-Lösungen zu finden als eine entsprechende Finanzierung, und nannte das Beispiel unseres Kunden Honold Logistik (die Geschichte dazu finden Sie weiter unten). In dem Artikel wurden aber auch andere Ansätze vorgestellt, die wir Ihnen gern als Anregung wiedergeben.
An Hallentoren entstehen leicht Energieverluste, nicht nur während des Be- und Entladens. Abhilfe schaffen zum Beispiel eine gute Dämmung, kleinere Öffnungen und kürze Öffnungszeiten. Viele Anbieter haben sich dieses Themas angenommen und bieten energieeffiziente Lösungen. Einige hat das Portal Materialfluss hier zusammen gefasst. Aber auch innere Tore können Energiefresser sein.
Ein Dach hat nun wirklich jede Halle. Und damit auch nutzbare Fläche, zum Beispiel für Photovoltaik. Es gibt verschiedene Förderungen, unter anderem von der Kfw und auch unabhängige Finanzierungsunternehmen helfen dabei, eigenen Strom zu produzieren. Dieser etwas ältere Beitrag aus MM Maschinenmarkt fasst zusammen, warum auch Sie darüber nachdenken sollten.
Sie mögen es lieber bunt? Dann ist eine Dach -und/oder Fassadenbegrünung eine gute Möglichkeit, nicht nur für Optik und Image etwas zu tun, sondern auch etwas für das Klima. Wer mehr dazu wissen möchte, findet beim Bundesverband GebäudeGrün e.V. erste Infos.
Ein Dauerthema ist die Heizung. Sofern Wärme für Produktionsprozesse nicht wichtig ist, sollen es in erster Linie die Mitarbeiter angenehm haben. Angenehmer als wärmeverteilende Gebläse sind zum Beispiel Fußbodenheizungen oder Deckenstrahler, die die Wärme in Form von Infrarotstrahlen abgeben und sich erst beim Auftreffen auf Menschen in Wärme verwandeln. Solche Strahlplatten können übrigens auch zur Kühlung eingesetzt werden.
M