Licht und Technik
für Gewerbe und Industrie
engineered in Germany
Q

S

M

N

O

P

Start

Produkte

Anwendungen

Qualität und Werte

Ratgeber

Produktmuster bestellen

FAQ


Austausch

Neuplanung

Stromsparrechner

Leuchtenplaner


Über uns

Aktuelles

Referenzen

Service

Jobs

Partner

Kontakt

Pressematerial


AGBs

Impressum

Datenschutz


Beleuchtung für Industrie und Produktion

Beleuchtung am Arbeitsplatz

Beleuchtung für Außenbereiche

Muster bestellen

Sie möchten sich selbst von der Qualität unserer Leuchten überzeugen? Prüfen Sie, welches das passende Produkt für Ihre Anforderungen ist? Jetzt 30 Tage kostenlose Muster testen!

Produktvergleich

alle Anwendungsfelder
vorheriger
nächster

Beleuchtung für Büro- und Konferenzräume

Eine gute Beleuchtung am Arbeitsplatz und im Konferenzraum sorgt für optimale Bedingungen und eine angenehme Atmosphäre.

Gute Beleuchtung am Arbeitsplatz ist immer an die jeweiligen Sehaufgaben ausgelegt. Je schwieriger die Sehaufgaben, desto höher muss die Beleuchtungsstärke sein: Mindestens 500 Lux sind nach der Norm DIN EN 12464-1 „Beleuchtung von Arbeitsstätten – Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen” für Lesen und Schreiben richtig. Für Zonen mit weniger anspruchsvollen Sehaufgaben, wie Verkehrszonen, Kopierbereich oder Ablage sind 100 bzw. 300 Lux empfehlenswert. Mit einer guten Lichtplanung lassen sich die Flächen für die visuelle Trennung unterschiedlicher Nutzungszonen differenziert beleuchten. In Arbeitsräumen empfehlen wir, Deckeneinbauleuchten meist parallel zur Fensterfront einzubauen.


Grundsätzlich empfiehlt sich eine Kombination aus direkt und indirekt strahlendem Licht. Gutes Licht am Arbeitsplatz fördert die Kommunikation und wird auch von Mitarbeitern positiv bewertet – insbesondere, wenn eine zusätzliche individuelle Regelung möglich ist.

Experten-Tipp: Mindestens 500 Lux sind nach DIN EN 12464-1 empfohlen. Bei 3 m Deckenhöhe eignen sich z. B.  bei der Planera Einbauleuchte 28 W.