Produktvergleich
Lagerhallen umfassen viele verschiedene Bereiche: Verladerampen, Regale oder Arbeiten am Schreibtisch stellen unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung. Oft ist sind es hohe Dachkonstruktionen mit großen Lichtpunkthöhen, schmale Regalgänge, zudem gibt es in den meisten Lagerhallen nur wenig oder überhaupt kein Tageslicht.
Für Regallager ist eine gleichmäßige Ausleuchtung besonders wichtig: Nur bei ausreichend Helligkeit können Aufschriften auf den gelagerten Waren und die Regalbeschriftung schnell gelesen werden.
Wir empfehlen in den bestimmten Bereichen eine Beleuchtungsstärke von min. 150-300 Lux, damit Beschriftungen, Lieferscheine und Lagerpapiere mühelos gelesen werden können.
Licht für Hochregallager
Die höchsten Ansprüche an eine gleichmäßige LED Lagerbeleuchtung stellen Hochregallager mit ihren teilweise sehr schmalen Wegen. Hier müssen mit entsprechend tief strahlenden, lineare LED Lichtbandsysteme eingeplant werden
Beleuchtungssysteme für Lager und Logistik
Auch in Lagerhallen ist die Hallenhöhe ausschlaggebend: bis sechs Meter werden meist LED-Lichtbandsysteme, ab sechs Meter auch LED Hallenstrahler eingesetzt. Für beide Systeme gibt es spezielle Lichtverteilungen, die sich bis zu 15 Meter Lichtpunkthöhe eignen und gleichmäßige Beleuchtungsstärken ermöglichen.
In Kühlräumen müssen Leuchten höherer Schutzart eingesetzt werden. Hier spielt die LED ihre Stärke aus; im Vergleich zu Leuchtstofflampen sinkt das Beleuchtungsniveau bei tiefen Temperaturen nicht ab.
Lichtmanagement für Lager und Logistik spart
Die höchste Einsparungen bieten intelligente Lichtsteuerungen, die das Licht nur dorthin bringen, wo es benötigt wird, und nur dann, wenn es benötigt wird. Eine Lagerhalle kann z.B. in unterschiedliche „Zonen” unterteilt werden. Anwesenheitssensoren, die jeder Zone zugeordnet sind, aktivieren die volle Helligkeit der Leuchten, wenn eine Bewegung darin erkannt wird oder sich jemand dieser Zone nähert.
Dadurch ist gewährleistet, dass sich Personen und Fahrzeuge sicher in der Lagerhalle bewegen können. Wenn ein Raum nicht belegt ist, wird das Licht auf eine energiesparendes Niveau von 10-15% automatisch gedämmt.
Die Zonen sollten einfach konfiguriert werden können, zum Beispiel über eine Steuerung per App oder am Destop.
M