Produktvergleich
LED Beleuchtung für Außenbereiche
Individuelle Beleuchtungslösungen für unterschiedliche Raumnutzung.
Bei der Suche nach dem passenden Leuchtentyp im Industrieumfeld ist der Einsatz und die Nutzungsart vorab genau zu bestimmen. Je nach Anwendung kann bei die Beleuchtung für Produktion, Lagerung, Logistik, Anlieferung sowie der Erschliessung optimiert werden. Durch eine neue LED-Beleuchtung für Industriebetriebe werden nicht nur massiv Kosten eingespart, sondern auch zur Qualität der Arbeit beigetragen. Damit werden auch beispielsweise Verletzungen in Arbeitsabläufen oder Schäden am Material verhindert. Eine Umrüstung lohnt sich also gleich auf mehreren Wegen.
Parkanlagen und Überdachungen
Auf großen Parkplätzen können LED Aussenleuchten, auf Masten bis zu 12 Metern eingesetzt werden. Die Aufstellung und Anordnung der Mastleuchten sollte dabei der Anordnung der Parkflächen folgen. Auch Parkplätze oder Parkdecks mit geringerer Lichtpunkthöhe können hell und gleichmäßig beleuchtet werden – allerdings müssen in diesem Fall mehr Leuchten eingesetzt werden, um die gleiche Beleuchtungsstärke und Gleichmäßigkeit der Beleuchtung zu erreichen. Dies ist für Großparkplätze ein Muss, wenn auf benachbarten Straßen Blendung von der Beleuchtungsanlage droht, z. B. der Parkplatz eines Einkaufsmarktes direkt neben einer Straße liegt.
LED Beleuchtung für Fassaden und Architektur
Je nach Anwendung kommen unterschiedliche Leuchtentypen zum Einsatz, LED-Wandleuchten oder LED-Bodeneinbauleuchten, LED-Liniensysteme oder verschiedene LED-Strahler.
So lenken z. B. Strahler mit eng gebündeltem Licht den Blick auf Details wie Gesimse oder historische Ornamente. Wandleuchten oder Bodeneinbauleuchten mit asymmetrischer Lichtverteilung bieten flächiges Streiflicht, das Holzelemente oder das Relief von Natursteinfassaden effektvoll betont. Moderne Optiken, Reflektoren und Linsen bringen das Licht exakt dahin, wo es gebraucht wird – ob veränderbar und blendfrei zur Ausleuchtung von Details oder zur gleichmäßigen Beleuchtung von Wänden. Alle Komponenten müssen eine entsprechende Schutzart aufweisen mindestens IP 54 und Schutz vor Vandalismus bieten, z. B. durch den Einsatz schlagzäher Materialien.
Allgemeine Sportanlagen und Sporthallen
Bei der Auslegung der neuen Sporthallen-Beleuchtung, muss zunächst festgelegt werden, für welche Sportarten die Halle ausgeleuchtet werden soll. Bei der Auswahl der richtigen LED Leuchte, sind folgende Kriterien gefragt: Montageart, optimale Entblendung und Ballwurfsicherheit. Üblich ist eine regelmäßige Anordnung der LED-Leuchten. Je nach Art der Decke kommen flächige LED-Einbauleuchten oder LED-Aufbauleuchten infrage. Gut entblendete LED-Leuchten sorgen für weitgehende Blendfreiheit aus allen Blickwinkeln.
Öffentliche Freiplätze mit und ohne Überdachungen
Wenn es dunkel wird, ist eine gute und freundliche Ausleuchtung in Parks und Grünanlagen wichtig. Eine ausgewogene Beleuchtung mit erhöhten Lichtanteilen trägt in den Abend- und Nachtstunden erheblich dazu bei, dass sich Passanten und Radfahrer sicherer fühlen und besser bewegen können. Sie sorgt dafür, dass entgegenkommende Personen und Gesichter schnell und gut zu erkennen sind. Für den Abstand der LED Aussenleuchten an den Wegen gilt: je niedriger die Lichtpunkthöhe, umso kürzer der Abstand zur nächsten Leuchte. Dieser Abstand hängt außerdem von der Wegeführung und der Übersichtlichkeit der Parkanlage ab.
Haben Sie nach etwas anderem gesucht?
Manche Bereiche überschneiden sich und sind daher in einer anderen Rubrik zu finden. Sie finden z. B. Garagen und Parkhäuser im Thema Büro und Gewerbe.
M