
Energieeffizienz in der Logistik: Warum sich eine LED-Umrüstung lohnt
Energieeffizienz in der Logistik: Warum sich eine LED-Umrüstung lohnt
Wie schnell sich eine LED-Umrüstung von Speditions- und Logistik-Immobilien lohnt, rechnet das Magazin “Verkehrsrundschau” in Ihrer Ausgabe 14/21 anhand unseres Kunden BTG Internationale Spedition GmbH vor. Hier gibt es die gesamte Geschichte der LED-Umrüstung.
Wie schnell sich eine LED-Umrüstung von Speditions- und Logistik-Immobilien lohnt, rechnet das Magazin “Verkehrsrundschau” in Ihrer Ausgabe 14/21 anhand unseres Kunden BTG Internationale Spedition GmbH vor. Hier gibt es die gesamte Geschichte der LED-Umrüstung.
Die Transportbranche steckt in der Kostenklemme: Einerseits ist der Preisdruck enorm, andererseits nehmen die gesetzlichen Auflagen in Sachen Nachhaltigkeit stetig zu. Spediteure und Logistiker brauchen möglichst effiziente und kostenneutrale Maßnahmen, um in der Branche mithalten zu können. Nur: Wo anfangen? Eine Umrüstung auf LED-Leuchten kann bis zu mehrere 10.000 Euro pro Jahr einsparen und den Co2-Ausstoß reduzieren. Wie bei der BTG Internationale Spedition (BTG): Am Standort Neuss wurde für rund 19.000 Euro die Hallen-, die Außen- und die Bürobeleuchtung auf LED-Technik umgestellt. Durch die hohen Stromeinsparungen amortisiert sich die Investition bereits nach gut dreieinhalb Jahren.
5.000 Quadratmeter beleuchtete Fläche
Die BTG Internationale Spedition unterhält europaweit 21 Standorte und verbessert seit Jahren Schritt für Schritt ihre Umweltbilanz. 2015 erhielt die Spedition das Umwelt-Zertifikat nach ISO 14001. Am Standort Neuss sorgen rund 50 Mitarbeiter in zwei Schichten dafür, dass der nationale und internationale Stückgutverkehr hier reibungslos läuft. 3.000 Quadratmeter Umschlaglager, 1.000 Quadratmeter Lagerhalle und noch einmal 1.000 Quadratmeter Bürofläche werden hier tagtäglich beleuchtet, seit 2007. Damals erfolgte der erste Spatenstich auf dem 16.000 Quadratmeter großen Gewerbefläche im Neusser Hafen. „Wir haben unsere Lagerhallen und Betriebsflächen nach dem damaligen Stand der Technik ausgerüstet“, erzählt Niederlassungsleiter Klaus Raschke. „Mit Leuchtstoffröhren und Halogenstrahlern; im Außenbereich hatten wir Gasentladungsleuchten an den Masten. Was für Stromfresser!“ Die LED-Technik war damals noch in den Anfängen und nicht sehr überzeugend. Kürzlich wurden die Lagerflächen um einen zweiten Bauabschnitt erweitert. Hier wurden modernere T5-/T8-Leuchten montiert, teilweise mit Bewegungsmeldern, um unnötige Beleuchtung zu verringern. Raschke: „Im Vergleich der alten mit der neuen Halle haben wir gemerkt, wie viel Energie beim Licht gespart werden kann.“ Also fiel der Entschluss zur Umrüstung des ersten Bauabschnitts auf die ausgereifte LED-Technik.
Einfacher Austausch bei laufendem Betrieb
Nach einiger Recherche und Vor-Ort-Tests diverser Leuchten haben sich Raschke und sein Team für das Click2-Fix-System von LED Technics Germany entschieden. „Der große Vorteil war hierbei, dass wir die Umrüstung kostengünstig und schnell selbst machen konnten, bei laufendem Betrieb.“ Das System ist so konzipiert, dass die alten Leuchten aus den Tragschienen ausgebaut und einfach gegen neue LED-Leuchten ersetzt werden können. „Das ging quasi mit einem Klick und dauerte nicht mal eine Minute pro Leuchte“, so Raschke. Innerhalb eines Tages wurden rund 250 Leuchten ausgetauscht.
Überzeuge Amortisationsrechnung
Neben der Praktikabilität spielten auch die Kosten eine maßgebliche Rolle bei der Entscheidungsfindung. „Natürlich muss man in Nachhaltigkeit investieren“, sagt der Niederlassungsleiter. „Aber die Investitionen sollten sich bald rechnen beziehungsweise möglichst kostenneutral sein.“ Alleine durch die Umrüstung der Halle konnte BTG den jährlichen Stromverbrauch von 68.800 auf 26.700 Kilowattstunden reduzieren und den Co2-Ausstoß um rund 27.000 Kilowattstunden – das entspricht 10.827.000 Gramm – verringern. In Euro ausgedrückt: Nur durch die neue Hallenbeleuchtung spart BTG nun jährlich rund 7.500 Euro Stromkosten.
Hohe Leuchtkraft und blendfreie Optik
Nach den deutlichen Ergebnissen wurde auch die Außenbeleuchtung auf dem Verladeplatz umgestellt. Wieder kam hier eine Systemlösung von LED Technics Germany zum Einsatz, bei der die Mastleuchten neue LED-Köpfe erhalten. Und auch die Büroflächen wurden lichtsaniert. Besonders bei Bildschirmarbeitsplätzen kommt es auf die Lichtqualität an, schon aus Gründen des Arbeitsschutzes. „Licht beeinflusst das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Menschen stark“, weiß Andreas Kreuss, Geschäftsführer von LED Technics Germany. „Schlechtes Licht kann wörtlich krank machen; gutes hingegen steigert den Komfort und dadurch die Leistung von Mitarbeitern.“ Für Büroleuchten gelten unter anderem die sogenannten UGR 19 (Unified Glare Rating)-Normwerte, die die psychologische Blendwirkung einer Beleuchtungsanlage in einer bestimmten Betrachterposition messen. Auch die von BTG gewählten Deckenpanels erfüllen diese Maßgaben und konnten einfach in das vorhandene Deckenraster eingelegt und installiert werden.
„Die Lichtausbeute ist in allen Bereichen deutlich besser geworden. Das fällt besonders in den Büros auf, da ist es jetzt viel heller und freundlicher und das Licht streut auch nicht so wie früher. Aber auch die Hallenbeleuchtung hat einen regelrechten Quantensprung gemacht“, fasst der Niederlassungsleiter zusammen. Und die Kosten? Gut 19.000 Euro hat BTG in LED-Technik investiert. In der Wirtschaftlichkeitsrechnung wurden die Energie- und Kosteneinsparungen auf die vom Hersteller LED Technics Germany garantierte Lebenszeit der LED-Leuchten (50.000 Stunden im Vergleich zu 15.000 Stunden bei herkömmlichen T5-/T8-Leuchten) gegengerechnet. Demnach hat sich die gesamte Investition nach gut 3,5 Jahren amortisiert. Klaus Raschke: „Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach sinnvollen Optimierungsansätzen, um unsere Umweltziele zu erreichen. Die Lichtsanierung hatte dabei eine enorme Hebelwirkung.“

M