Das ist neu beim Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Das ist neu beim Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Die Bayerische Ingenieurkammer-Bau hat in einem kostenlosen Leitfaden zusammengefasst, was sich im Gebäudeenergiegesetz 2023 geändert hat.
Die Bayerische Ingenieurkammer-Bau hat in einem kostenlosen Leitfaden zusammengefasst, was sich im Gebäudeenergiegesetz 2023 geändert hat.
Die 68-seitige Publikation der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau „GEG 2020 mit Änderungen GEG 2023 – Leitfaden für Bauherren und Anwender“ gibt einen Überblick über wichtige Änderungen gegenüber den früheren Regelungen „Energieeinsparverordnung“ und „Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz“ und nimmt die Änderungen zum aktuellen Zwischenstand GEG 2023 auf. Der Leitfaden kann kostenlos bestellt oder als pdf auf der Seite der Bayerische Ingenieurkammer-Bau heruntergeladen werden.
Der Leitfaden bietet laut der Fachzeitschrift TGA Fachplaner einen Überblick über die Anforderungen an die Energieeffizienz von Neubauten und Gebäudesanierungen, die Planungsgrundsätze für den sommerlichen Wärmeschutz, Regelungen zur Überprüfung von Energieausweisen und Inspektionsberichten über Klimaanlagen sowie die Weiterbildungspflichten.
Ein gesondertes Kapitel geht wegen der großen Bedeutung für die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems „Gebäude – Technik – Klima und Nutzer“ zudem auf das Inbetriebnahme-Management und das Monitoring zur Anpassung des Techniksystems ein.
Quelle: https://www.tga-fachplaner.de/meldungen/arbeitshilfe-leitfaden-zum-geg-2020-und-zu-aenderungen-im-geg-2023

M