Bis zu 40.000 Euro weniger Stromkosten – LED-Licht macht Logistikhallen energieffizienter
Bis zu 40.000 Euro weniger Stromkosten – LED-Licht macht Logistikhallen energieffizienter
Ob Spedition oder hauseigene Logistik: Die großflächige und dauerhafte Beleuchtung von Hallen und Lagerflächen gehört zu den größten Treibern bei den Stromkosten. Sie ist aber auch der stärkste Hebel, wenn es darum geht, Energie und Co2 einzusparen. Zwar bieten Klimatechnik, Heizung, Förderanlagen und Kommissioniersysteme kluge Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit. Besonders effektiv und vergleichsweise wenig aufwändig ist aber eine LED-Lichtsanierung. Diese Rechenbeispiele zeigen, warum.
Ob Spedition oder hauseigene Logistik: Die großflächige und dauerhafte Beleuchtung von Hallen und Lagerflächen gehört zu den größten Treibern bei den Stromkosten. Sie ist aber auch der stärkste Hebel, wenn es darum geht, Energie und Co2 einzusparen. Zwar bieten Klimatechnik, Heizung, Förderanlagen und Kommissioniersysteme kluge Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit. Besonders effektiv und vergleichsweise wenig aufwändig ist aber eine LED-Lichtsanierung. Diese Rechenbeispiele zeigen, warum.
In vielen Lager- und Logistikhallen brennt rund um die Uhr das Licht – oft auch dort, wo es nicht unbedingt nötig ist oder zumindest nicht ständig. Alte Beleuchtungstechnik ist da wenig flexibel: Hallen wurden früher einfach durchgehend mit T5- oder T8-Deckenstrahlern ausgerüstet, die energieintensiv und wartungsanfällig sind. LED-Leuchten dagegen haben nicht nur den Vorteil, dass sie im Schnitt bis zu 70 Prozent der Energie einsparen. Sie lassen sich durch eine sinnvolle Steuerung an die Situation vor Ort anpassen und bieten dadurch zusätzliches Einsparpotenzial. So geht beispielsweise in der Kommissionierung immer dann das Licht an, wenn sich auch jemand dort aufhält. Zudem sind sie deutlich weniger wartungsanfällig und können – im Falle eines Defektes – leichter ausgetauscht werden. Aus diesem Grund ist neu gebauten Hallen LED-Licht heute gang und gäbe.
LED-Sanierung bei laufendem Betrieb
Aber auch ältere Hallen lassen sich mit vergleichsweise geringem Aufwand und kurzen Amortisationszeiten sanieren, wie das Beispiel eines führenden Herstellers von Leichtmetallrädern zeigt. Dort brannte in der hauseigenen Versandhalle 365 Tage 24 Stunden das Licht. Die alte Beleuchtungslösung – ein T8-Lichtbandsystem mit 342 Leuchten – verbrauchte rund 423.000 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Bei einem Strompreis von 0,15 Euro/kWh ergaben sich Stromkosten von rund 63.500 Euro jährlich. Eine LED-Sanierung mit dem Click2Fix-Lichtbandeinsatz von LED Technics Germany, bei dem die Tragschiene des alten Lichtbandsystems weiter verwendet werden kann, senkte den Verbrauch erheblich, auf rund 148.200 kWh. Außerdem waren nur noch 282 statt 342 Leuchten notwendig, die allerdings eine deutliche hellere und gleichmäßigere Ausleuchtung erzielen. Heute zahlt das Unternehmen nur noch 22.200 Euro für Strom. Das ist eine Einsparung von 41.300 Euro, pro Jahr. Zudem produziert es jetzt 172.074 Kilogramm weniger CO2.
Lange Lebensdauer rechnet sich
Für die Wirtschaftlichkeitsrechnung wurde die prognostizierte Lebensdauer der LED-Leuchten – in der Regel sind das 50.000 Stunden, im Vergleich zu 15.000 Stunden bei T5- und T8-Systemen – zugrunde gelegt, das sind 5,71 Jahre. Zieht man von den gut 34.000 Euro Anschaffungskosten die ersparten Stromkosten sowie die entfallenden Wartungs- und Ersatzkosten in Höhe von rund 6.000 Euro/Jahr ab, ergibt sich eine Investition von rund 13.00 Euro im ersten Betriebsjahr. Auf die gesamte Betriebszeit kommt für das Unternehmen so eine Gesamtersparnis von 236.000 Euro zusammen. Die Amortisationszeit betrug in diesem Fall demnach nur neun Monate.
Amortisation in ein bis zwei Jahren
„Bei einer Umstellung auf LED-Licht sind die Einsparungen meist so groß, dass sich die Umrüstung in der Regel innerhalb von ein bis zwei Jahren rechnet“, weiß Andreas Kreuss, Geschäftsführer von LED Technics Germany. „Auch wenn schrittweise saniert wird, macht sich das in der Energiebilanz deutlich bemerkbar.“ Wie bei der Honold Contract Logistics GmbH, die ihre Standorte in Herbrechtingen und Aachen ebenfalls mit dem Click2Fix-System lichtsaniert haben. Durch die Leuchtstärke und eine sinnvolle Planung konnte die Leuchtenanzahl um rund ein Drittel reduziert werden. Rund 1.000 ein- und zweiflammige T5- und T8-Lichtbandsysteme wurden schließlich ausgetauscht – während des laufenden Betriebs, denn beim Click2Fix-System werden die alten Trageschienen einfach weiter verwendet und nur die Leuchten mit einem Klick“ ausgetauscht. Allein am Standort Herbrechtingen wurde der Energieverbrauch dadurch von bislang ca. 540.000 KWH auf jetzt ca.340.000 KW/h deutlich reduziert. Die Amortisationszeit lag hier bei zweieinhalb Jahren.
Oftmals unterschätzten Unternehmer, Instandhalter und Elektriker den konkreten Einspareffekt, so Kreuss‘ Erfahrung, obwohl sie um den grundsätzlichen Nutzen von LED-Technik wissen. Eine aussagekräftige Wirtschaftlichkeitsrechnung im Vorfeld eines Investitionsvorhabens sei daher absolut zwingend für die Entscheidungsfindung.

Schnell zu gutem Licht und hohen Einsparungen: Click2Fix in der Logistikhalle eines Herstellers für Leichtmetallräder. Quelle: LED Technics Germany
M